Nach der erfolgreichen Überarbeitung des Markenauftritts setzt Rivella mit der neuen Markenkampagne den nächsten Meilenstein in der jüngeren Geschichte des Schweizer Kultgetränks. Die neu entwickelte Kampagne „mach’s“ ruft Schweizer dazu auf aktiv und optimistisch durchs Leben zu gehen und Dinge anzupacken. Ganze im Sinne von „Zögere nicht. Mach’s jetzt. Mach’s“. Ab Anfang April wird die…
Ein echter Feinschmecker kennt sicher den Unterschied zwischen den einzelnen Fleischsorten. Damit sind nicht nur die verschiedenen Tiere gemeint, von denen das Fleisch abstammt. Sie erhalten von einem einzigen Tier sowohl die Bratwurst als auch das Filet. Es ist also eine reine Geschmackssache, welches Fleisch Sie von welchem Tier bevorzugen. In einem feinen Gourmet Restaurant in…
Lebensmittel in Bioqualität und Naturprodukte erfreuen sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Das liegt zum einen daran, dass Naturlebensmittel als gesünder gelten als die Produkte aus konventionellem Anbau. Zum anderen wollen viele Konsumenten aber auch etwas für die einheimische Wirtschaft tun, lokale Wirtschaftsstrukturen stärken und die kleinteilige Landwirtschaft unserer Schweiz schützen und erhalten, indem…
Honig als Nahrungsmittel hat eine lange Tradition, wie schon die Steinzeitjäger bewiesen, die ihn zum Süssen benutzten und bei der Bärenjagd als Köder einsetzten. Im Alten Ägypten war die „Speise der Götter“ eine kostbare Beigabe in den Pharaonengräbern. Und den Athleten wurden bei den antiken Olympischen Spielen Honigwasser gereicht, um ihre Leistung zu steigern.
Zimtschnecken gehören einfach gefeiert, dachten sich die Ben & Jerry’s Flavor Gurus eines Tages. Deshalb rührten sie eine Ode an die zimtigen Glücklichmacher zusammen: Heraus kam „Cinnamon Buns“. Ab sofort können alle Zimt-Liebhaber mitfeiern und in den Genuss der neuen Sorte kommen. Und da alle mal klein anfangen, ist „Cinnamon Buns“ vorerst nur als 150…
Der Pro-Kopf-Konsum von Käse stieg 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 330 Gramm oder 1.5 Prozent an. Die ortsanwesende Bevölkerung der Schweiz (8.3 Mio.) konsumierte im vergangenen Jahr 21.37 Kilogramm Käse; das sind 330 Gramm oder 1.5 Prozent mehr als im Jahr 2013.
Die Schweizer Innoprax AG aus 6045 Meggen vermarktet mit dem LATTESSO BLACK den ersten “Black Coffee-To-Go”, dessen Erfinder Erich Kienle die etwa 70 % Kaffeetrinker ansprechen möchte, die auf Milch im Kaffee gerne verzichten. Den Koffeinschub schätzen sie indes, dafür sorgen im BLACK drei Espressi und somit insgesamt 188 Milligramm Koffein.
Um erfolgreiche Projekte in der Aquakultur ging es am vierten Fischforum Schweiz, das diesmal im Tropenhaus Frutigen stattfand. Referierende und Teilnehmende aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland folgten der Einladung der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil. Es zeigte sich, dass ein grosses Potenzial für heimischen Zuchtfisch besteht.
Allein in der Schweiz gibt es insgesamt über 450 verschiedene Käsesorten. Die meisten Käsearten werden auch heute noch in der Alpenrepublik nach überlieferten Rezepten handwerklich hergestellt. Wer möchte, kann dies in einer der zahlreichen Schweizer Schaukäsereien live mitverfolgen.