Plätzchen, Lebkuchen und Spekulatius gehören zu Weihnachten dazu. Aber sie sind nicht nur trocken ein Genuss, sondern man kann ihr würziges Aroma wunderbar für ausgefallene Nachtische nutzen.

Ein Klassiker als Weihnachtsdessert ist die Mousse au Chocolat oder die weisse Mousse, gerne auch beide miteinander kombiniert. Den beliebten Geschmack kann man aber sehr gut mit weihnachtlichen Aromen verändern. Probieren Sie ein Mal folgende Variationen aus:

Weihnachtliche Mousse au Chocolats

Zimt oder Zimtplätzchen und Orange

Mischen Sie unter die fertige Mousse etwas Zimt und den Abrieb von einer Bio-Orange. Haben Sie Zimtsterne zur Hand, zerbröseln Sie sie klein und geben etwas Orangenlikör darüber. Wenn sie sich etwas vollgesaugt haben, werden sie locker untergehoben oder Sie bereiten Gläser vor, in denen Sie das Dessert schichten.

Für das Topping wählen Sie kandierte Orangenschalen oder Schokoraspeln.

Lebkuchen-Mousse

Fügen Sie zur Mousse einen Teelöffel Lebkuchengewürz hinzu und zerbröseln Sie Lebkuchen, die Sie je nach Geschmack auch in Likör, Whiskey oder Rum tränken können.

Glühwein-Mousse

Reduzieren Sie Glühwein zu einem Sirup und heben Sie diesen vorsichtig unter Ihre Mousse.

Verzieren Sie das Dessert mit einem Hauch von Puderzucker und Sternanis. Kirschen passen natürlich auch perfekt und Zimt.

Marzipan-Schokoladen-Mousse

Hacken Sie Marzipanrohmasse klein und geben Sie es in die geschmolzene Schokolade. Der Geschmack wird mit Amaretto noch intensiver. Alternativ können Sie kleine Marzipanplätzchen zerkleinern und unter die Mousse geben.

Mit Mandelblättchen dekorieren.

Karamell-Mousse mit Meersalz

Rühren Sie etwas flüssiges Karamell in die Mousse und bestreue sie mit einer Prise Meersalz. Jetzt noch Ihre Lieblingsplätzchen mit interessanten Aromen wie Anis kleingebröselt darunter geben.


Sie können die Mousse auch schichten mit Nüssen, Früchten und Plätzchen. (Bild: happy_food_photo)

Weihnachtliche weisse Mousses

Weisse Mousse mit Vanille und Bratapfel

Geben Sie frische Vanille in die Mousse. Fügen Sie dann frisch zubereiteten Bratapfel in kleinen Stückchen dazu mit etwas Zimt. Wer mag, kann die Bratapfelstücke mit etwas Calvados übergiessen.

Weisse Spekulatius-Mousse

Zerbröseln Sie Spekulatius-Kekse und heben Sie sie unter die Mousse. Dekorieren Sie mit etwas Zimt. Dazu passen auch einige Fruchtschnitze.

Weisse Mousse mit Cranberry-Sauce

Eine süss-säuerliche Cranberry-Sauce ist eine lecker-fruchtige Ergänzung zum süssen Mousse. Auch hier können Sie noch Ihre Lieblingsplätzchen oder Lebkuchenstücke dazu servieren.

Kokos-Mousse

Geben Sie in die Mousse Kokosmilch oder Kokosraspel. Haben Sie Kokosmakronen da? Dann passen sie perfekt dazu. Garnieren Sie mit gerösteten Kokoschips oder weisser Schokolade.

Weisse Mousse mit Pistazien und Granatapfel

Gehackte Pistazien sorgen für den Crunch und Granatapfelkerne für eine fruchtige Note. Kombinieren Sie dazu helle Plätzchen.

Weisse Mousse mit Champagner

Geben Sie einen Schuss Champagner oder Sekt in die Mousse. Servieren Sie dazu Plätzchen mit Cremefüllung oder Kokosmakronen.



Verschiedene Dessert-Ideen mit Plätzchen und co.

Hier folgen einige Anregungen, was für Desserts sie einfach aus zerbröselten Plätzchen erstellen können:

Desserts mit Plätzchen

  1. Plätzchen-Trifle mit Beeren und Sahne
    • Abwechselnd zerbröselte Plätzchen, frische Beeren und geschlagene Sahne in Gläser schichten.
    • Mit Puderzucker bestäuben und mit einem kleinen Plätzchen dekorieren.
  2. Plätzchen-Tiramisu
    • Plätzchen anstelle von Löffelbiskuits verwenden.
    • Mit einer Mascarpone-Creme, Espresso und einer Prise Zimt verfeinern.
  3. Plätzchen-Eis-Sandwich
    • Zwei Plätzchen mit Vanilleeis füllen.
    • Die Ränder in gehackten Nüssen oder Schokostreuseln wälzen.
  4. Schokoladen-Plätzchen-Pudding
    • Plätzchenkrümel in Gläser geben, darauf eine Schicht Schokoladenpudding und geschlagene Sahne.
    • Mit Schokospänen dekorieren.

Schichtdesserts lassen sich auch spontan herstellen. (Bild: Mila Bond – shutterstock.com)

Desserts mit Lebkuchen

  1. Lebkuchen-Tiramisu
    • Lebkuchen in Espresso und Amaretto tränken und mit einer Mascarpone-Creme schichten.
    • Mit Kakaopulver bestäuben und optional Schokoladensternchen dekorieren.
  2. Lebkuchen-Schicht-Dessert mit Orangencreme
    • Lebkuchen zerbröseln und mit einer Creme aus Orangenquark und Sahne schichten.
    • Mit kandierten Orangenscheiben garnieren.
  3. Lebkuchen-Parfait
    • Lebkuchen zerbröseln und unter eine Sahne-Mascarpone-Mischung heben.
    • In kleine Förmchen füllen, einfrieren und als festliches Parfait servieren.
  4. Gefüllte Lebkuchen-Kugeln
    • Lebkuchenmasse zu kleinen Kugeln formen, mit Nougat oder Marzipan füllen.
    • In geschmolzene Schokolade tauchen und mit Goldpuder bestäuben.


Desserts mit Spekulatius

  1. Spekulatius-Käsekuchen im Glas
    • Spekulatius zerbröseln, mit Butter mischen und als Boden in ein Glas drücken.
    • Mit einer Schicht gezuckerter Frischkäsecreme bedecken und mit Zimt bestäuben.
    • Oben gerne eine Schicht Fruchtmus.
  2. Spekulatius-Panna Cotta
    • Klassische Panna Cotta mit Spekulatius-Gewürz verfeinern.
    • Mit Spekulatius-Krümeln und karamellisierten Nüssen toppen.
  3. Spekulatius-Parfait mit Zimtpflaumen
    • Spekulatius in eine Sahne-Mascarpone-Mischung einarbeiten, einfrieren und mit warmen Zimtpflaumen servieren.
  4. Spekulatius-Karamell-Trifle
    • Spekulatiuskrümel, Karamellsosse und Sahne abwechselnd schichten.
    • Mit einer Prise Meersalz bestreuen.


Weihnachtliche Desserts mit gezuckerter Kondensmilch

Wenn Sie sie noch nicht kennen, probieren Sie unbedingt mal gezuckerte Kondensmilch für Desserts. Sie hat nämlich einen ähnlichen Geschmack wie weisse Schokolade und lässt sich super für die verschiedensten Cremes verwenden. Manche mögen den Geschmack so sehr, dass sie die Kondensmilch einfach aus der Dose löffeln. Da sie aber wirklich sehr süss ist, denn der Zucker ist ja zur Haltbarmachung gedacht, ist es besser sie zu verdünnen mit Sahne, Quark, Joghurt oder Skyr.

Am besten man hat eine solche Dose immer im Kühlschrank um schnell Desserts zaubern zu können. Bitte wirklich sparsam verwenden und selbst probieren, es wird schnell zu süss. Eine ganz einfache Variante ist es, Sahne mit der gezuckerten Kondensmilch zu mischen und dann ein Schichtdessert aus abgetropften Kirschen aus dem Glas und zerbröselten Plätzchen zu erstellen. Hier kommen aber noch einige raffinierte Rezepte. Wussten Sie dass man daraus wunderbar Pralinen und Sahnebonobons zaubern kann? Das wäre auch eine tolle, persönliche Geschenkidee, die Zutaten einfach nicht verraten…



1. Weihnachtliche Fudge-Würfel

Zutaten:

  • 400 g gezuckerte Kondensmilch
  • 300 g Zartbitterschokolade (gehackt)
  • 50 g Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Zimt
  • Optional: gehackte Nüsse, getrocknete Cranberries oder Pistazien

Zubereitung:

  1. Schokolade, Butter und gezuckerte Kondensmilch in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Dabei regelmässig rühren.
  2. Zimt und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.
  3. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form giessen und glatt streichen.
  4. Optional: Toppings wie Nüsse oder Cranberries darauf verteilen.
  5. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und dann in Würfel schneiden.

2. Weihnachtliche Schneebälle

Zutaten:

  • 200 g gezuckerte Kondensmilch
  • 200 g Kokosraspeln
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Rum-Aroma (optional)
  • Kokosraspeln zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, bis eine formbare Masse entsteht.
  2. Aus der Masse kleine Kugeln formen.
  3. Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen.
  4. Im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten fest werden lassen.

3. Toffee-Sauce für Desserts

Zutaten:

  • 200 g gezuckerte Kondensmilch
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Butter
  • Eine Prise Salz
  • Optional: Ein Schuss Sahne für eine cremigere Konsistenz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und ständig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Die Sauce köcheln lassen, bis sie dickflüssig ist (ca. 5 Minuten).
  3. Perfekt als Topping für Bratapfel, Eis oder Pudding.

4. Weihnachtliches Tiramisu

Zutaten:

  • 200 g gezuckerte Kondensmilch
  • 500 g Mascarpone
  • 300 ml kalter Kaffee
  • 200 g Löffelbiskuits
  • 1 TL Zimt
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Mascarpone mit der Kondensmilch und Zimt cremig rühren.
  2. Löffelbiskuits kurz in den Kaffee tauchen und den Boden einer Form damit auslegen.
  3. Eine Schicht der Mascarpone-Creme darauf verteilen.
  4. Abwechselnd Löffelbiskuits und Creme schichten.
  5. Mit einer Schicht Creme abschliessen und mit Kakaopulver bestäuben.
  6. Für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

5. Weihnachtskaramell mit Meersalz

Zutaten:

  • 200 g gezuckerte Kondensmilch
  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 EL Honig
  • Eine Prise Meersalz

Zubereitung:

  1. Zucker, Butter und Honig in einem Topf langsam schmelzen lassen.
  2. Die gezuckerte Kondensmilch hinzufügen und die Masse unter Rühren 10 Minuten köcheln lassen, bis sie dick wird.
  3. In eine gefettete Form giessen und mit Meersalz bestreuen.
  4. Abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.


 

Titelbild: Maslova Valentina – shutterstock.com